Lerntherapie
Individuelle Förderung Ihres Kindes bei Lese-Rechtschreib-Schwäche
Was ist Lerntherapie?
Die Lerntherapie richtet sich an Kinder mit Schwächen beim Lesen und Rechtschreiben. Hierbei achten wir darauf die Förderung individuell an ihr Kind anzupassen: Bei einer adaptiven Förderung werden die individuellen Schwächen Ihres Kindes gezielt angegangen. Im Gegensatz dazu setzen die meisten konventionellen Maßnahmen standardisierte Übungsmaterialien ein, die alle Teilbereiche abdecken. Dies kann dazu führen, dass Problembereiche bearbeitet werden, in denen Ihr Kind keine Schwierigkeiten hat, oder Übungen durchgeführt werden, die Ihr Kind überfordern, weil die erforderlichen Basiskompetenzen noch fehlen. Dies kann schnell zu Langeweile oder Frustration führen und die Freude am Lernen beeinträchtigen. Mit einer maßgeschneiderten, adaptiven Förderung werden genau die Bereiche trainiert, die für den Erfolg Ihres Kindes wichtig sind. Dadurch kann Ihr Kind schneller Fortschritte machen und die Freude am Lesen und Schreiben bleibt erhalten.


Ablauf und Kosten
Zunächst testen wir Ihr Kind mithilfe standardisierter Testverfahren auf das Vorliegen einer Lese-Rechtschreibschwäche und stellen Ihnen ein pädagogisch-psychologisches Gutachten aus. Dieses Gutachten können Sie bei der Schule einreichen, um einen Nachteilsausgleich bzw. Notenschutz für Ihr Kind zu beantragen.
Im Anschluss wird auf Basis der Ergebnisse ein individueller Förderplan für ein halbes Jahr erstellt. Sodann finden wir gemeinsam einen wöchentlichen Termin zur Förderung im Einzelsetting.
Die Gesamtkosten für das Gutachten belaufen sich auf 236,50 €. Die Lerntherapiestunden zur Förderung belaufen sich auf 85,00 € pro Sitzung. Zusätzlich zu den Sitzungskosten können noch weitere Kosten anfallen. Eine Übersicht über alle möglichen Kosten können Sie hier einsehen: Kostentabelle
Ansprechpartnerin: M.Sc.-Psych. Melanie Bischoff